Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau

Adresse: Gossam, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich.

Spezialitäten: Kirche.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgkircherl

Burgkircherl Gossam, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgkircherl

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Burgkircherl in Emmersdorf an der Donau ist ein beeindruckendes historisches Gebäude, das sowohl für seine architektonische Schönheit als auch für seine religiöse Bedeutung bekannt ist. Adresse: Gossam, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich.

Das Burgkircherl ist ein wunderbares Beispiel für den sakralen Bau des Spätmittelalters und ist ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Geschichte. Das Gebäude bietet einen einzigartigen Einblick in die religiöse Architektur der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Spezialitäten des Burgkircherl sind die Kirche und ihre historische Bedeutung. Die beeindruckende Kirche ist ein Juwel der Region und bietet einen außergewöhnlichen Gottesdienst- und Andachtsraum für Gläubige und Touristen gleichermaßen. Die Kirche ist ein must-see für alle, die die Geschichte und Kultur der Gegend erkunden möchten.

Das Burgkircherl befindet sich im malerischen Dorf Emmersdorf an der Donau, 3644 Emmersdorf an der Donau, Österreich. Die idyllische Lage des Gebäudes bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Donau und die umliegenden Berge und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die beeindruckende Natur der Wachau.

Zu den weiteren Informationen und Daten gehört, dass das Burgkircherl eine durchschnittliche Meinung von 4,7/5 bei 20 Bewertungen auf Google My Business erhalten hat. Diese hervorragende Bewertung ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Burgkircherl ein beliebtes und geschätztes Gebäude in der Region ist.

👍 Bewertungen von Burgkircherl

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Klint C. (.
5/5

Normalerweise findet man heutzutage nur mehr Spuren einer mittelalterlichen Burg und muss vermuten, was genau man da sieht und wozu es einst diente. Selten sind dabei noch die alten Kirchen oder Kapellen erhalten... Hier ist es allerdings genau andersrum, denn die Reste der einstigen Burg sind fast gänzlich verschwunden, aber die Burgkirche steht noch und lädt zum erkunden ein.

Durch Zufall wird man dieses Kleinod aber kaum finden können, zu tief und versteckt liegt es in einem Seitental. Ja, man kann mit dem Fahrzeug im Grunde bis fast direkt an den Burgberg fahren und unterhalb der Kirche parken, aber... das braucht etwas Mut und das richtige Mobil. Der Weg ist eng, es gibt kaum Ausweichplätze, 2,2m ist die Höhenbegrenzung, 3t das Maximalgewicht. PKW sind also i.G. OK, viele WoMos schaffen das aber nicht. Um den Weg dann noch zu finden, hilft es, etwas kommunikativ zu sein und mal eine/n Einheimische/n zu fragen. Heuer hatte es im Dorf Bauarbeiten und so mussten wir Umwege fahren, sind dank der Tipps dann aber doch angekommen.

Lest bitte vorher in der Wiki oder woanders mal nach über die "Traufenkinder", der Besuch wird hernach noch intensiver... Oder lest die Geschichte vor, während ihr im ehemaligen Kirchenschiff sitzt, die Stimmung in dieser Anlage ist sehr speziell und ergreifend, man muss sie selbst erleben um zu wissen, was ich meine.

Gut erkennbar ist der enge Aufgang der Gläubigen aus der Burg in die Kapelle, das schmale, ehemals überdachte, Seitschiff, das Hauptschiff mit der Apsis im Osten (incl. gemauertem Altarsockel) und die beeindruckende Turmansicht von Westen her. Unter dem Seitschiff könnte man eine Krypta vermuten, sehen kann man das vom Weg unterhalb der Anlage aus. Ob die kleine seitliche Pforte für den Pfarrer gedacht war? Und die Tür oben im Turm? Löcher im Mauerwerk lassen eine Empore vermuten, doch wofür? Für den Burgherren damit er nicht unter seinem Gesinde der Messe folgen muss? Für eine Orgel oder ein ähnliches Musikinstrument? Oder gab es hier eine Treppe in den Turm?

Was gäb ich für eine Zeitmaschine... oder zumindest ein temporäres Fenster in die Vergangenheit - um zu wissen, wie es einst hier aussah von Leben erfüllt. Nun muss die Phantasie es richten... und die wird von dieser kleinen, beeindruckenden Burgkapelle mit ihrer sehr bewegten Vergangenheit mehr als stimuliert.

Sehr wertvoll für historisch Interessierte und Mittelalterfreunde jeden Alters.

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Michael F.
5/5

Wunderschöne Kirchenruine, einfach zu erreichen, und in wenigen Minuten zu Fuß zu erwandern. Daher auch für Kinder und ältere Personen ein lohnendes Ausflugsziel. Tolle Motive für Hobbyfotografen

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Aime A.
5/5

Wunderschöne Ort zum Wandern und spazieren.

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Hanna F.
5/5

Schöne , sehenswerte Kirchen Ruine. Parkmöglichkeit gleich unter der Kirche .
Ein ruhiger Ort zum Nachdenken und in sich zu Kommen .

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Gerold T.
4/5

Kleine verfallene Kirche, wenn man den "Welterbesteig" geht, dann muss man einen kleinen Abstecher machen, um sie zu besuchen, aber es lohnt sich!

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Älgbert E.
5/5

Kleine leicht zu erreichende Ruine mit interessanter Geschichte.

Die Wachau ist bekannt für vielen imposanten Bauwerke und ziehen jährlich tausende Besucher an. Die Kirchenruine der Burgkapelle Gossam jedoch liegt leicht versteckt im Felbringtal in der Gemeinde Emmersdorf an der Donau. Die Burg wurde bereits im 11.Jahrhundert urkundlich erwähnt. Durch eine Schenkung kam die Burg mit ihrer Kapelle in den Besitz der Kirche in Emmersdorf. Diese baute das kleine Gotteshaus im 14./15.Jahrhundert aus und fügte einen Kirchturm hinzu, um dem anwachsenden Pilgerstrom gerecht zu werden. Die Burg jedoch wurde nicht ausreichend instand gehalten, sodass heute nur mehr wenig von ihr ersichtlich ist.
Bei Grabungen wurden die Gebeine von etwa 30 sogenannten Traufkindern entlang der Kirchenmauer gefunden. Diese unehelichen oder ungetauften Kinder, die kurz vor oder nach der Geburt verstorben waren, durften nicht auf einem Friedhof begraben werden. Man bestattete sie deshalb entlang der Kirchenmauer, damit das vom Dach herab laufende Regenwasser sie gleichsam taufte und ihnen so ein Einlass in den Himmel bescherte.

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Helmuth M.
5/5

Auf einer Hügelkuppe von Gossam im Felbringtal befinden sich gut versteckt und umgeben vom Laubwald die Reste der ehemaligen Burg Gossam mit der erstaunlich gut erhaltenen ehemaligen Burgkapelle, welche noch original erhalten ist.
Die Burg wird bereits im 11. und 12. Jhdt. urkundlich erwähnt.
Nach 1200 wird diese jedoch nicht mehr bewohnt und dem Verfall überlassen. Die dem Hl. Pankraz gewidmete Burgkapelle jedoch blieb bestehen und wurde im 14. und 15. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort.
Die Burg diente in den danach folgenden Jahrhunderten als „Steinbruch“.

In den Jahren 1988 bis 1994 wurden an der Anlage umfangreiche archäologische und bauhistorische Erkundigung durchgeführt und die erforderlichen Schritte eingeleitet um einen weiteren Verfall der freigelegten Mauern hintanzuhalten um diese gefahrlos besichtigen zu können.
Eine Besichtigung der Kirchenruine ist absolut sehens- und empfehlenswert.

Burgkircherl - Emmersdorf an der Donau
Christine P.
5/5

Sehr schöner Rundwanderweg von Emmersdorf ausgehend zum Burgkircherl. Empfehlenswert!

Go up