Kameradschaft Perwang - Perwang am Grabensee
Adresse: Zollhaussiedlung, 5166 Perwang am Grabensee, Österreich.
Telefon: 66473582320.
Webseite: kameradschaft-perwang.at
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kameradschaft Perwang
Die Kameradschaft Perwang ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Zollhaussiedlung, 5166 Perwang am Grabensee, Österreich. Das Unternehmen ist bekannt für seinen engagierten Einsatz für die lokale Gemeinschaft und die Pflege traditioneller Werte und Bräuche. Telefonisch können Interessierte die Vereinsmitglieder unter der Rufnummer 66473582320 erreichen. Die offizielle Webseite des Vereins ist kameradschaft-perwang.at.
Die Kameradschaft Perwang hat sich auf die Förderung von Gemeinschaft und Solidarität spezialisiert. Zu ihren wichtigsten Zielen gehört die Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten, die die Beziehungen zwischen den Mitgliedern stärken und die Zusammenarbeit im Dorf fördern. Zu den Spezialitäten des Vereins zählen auch kulturelle Veranstaltungen und Traditionsschauen, die die Vielfalt der regionalen Bräuche und Traditionen hervorheben.
Interessierte können den Verein auch aufgrund seiner barrierefreien Einrichtungen leichter besuchen. So verfügt das Vereinsgebäude über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der den Besuch für Menschen mit Behinderungen erleichtert.
Bislang hat die Kameradschaft Perwang keine Bewertungen auf Google My Business erhalten. Daher fehlt derzeit eine konkrete Meinungsbildung der Öffentlichkeit über das Engagement und die Arbeit des Vereins.
Insgesamt bietet die Kameradschaft Perwang eine wertvolle Plattform für die Förderung von Gemeinsinn und Traditionspflege im Dorf Perwang am Grabensee. Für alle, die mehr über den Verein erfahren möchten oder sich aktiv einbringen möchten, ist die Kontaktmöglichkeit über die Webseite ein geeignetes Ansinnen. Hier können Interessierte nicht nur mehr über die Arbeit des Vereins erfahren, sondern auch aktiv werden und so zur Pflege der lokalen Gemeinschaft beitragen.