Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz

Adresse: Im Südpark 196, 4030 Linz, Österreich.

Webseite: e-gov.ooe.gv.at
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000)

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) Im Südpark 196, 4030 Linz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000)

Adresse: Im Südpark 196, 4030 Linz, Österreich

Weitere Informationen:

  • Naturschutzgebiet
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Gut für Wanderungen
  • Kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt

Webseite: e-gov.ooe.gv.at

Charakteristika und Lage

Das Traun-Donau-Auen Schutzgebiet ist ein europaweit geschütztes Gebiet im Rahmen der Natura 2000 Initiative. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, das für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Lage im Südpark von Linz bietet eine angenehme Umgebung für Naturliebhaber und Familien.

Beschreibung

Das Schutzgebiet erstreckt sich entlang des Flusses Traun und der Donau. Es besteht aus einer Mischung von Feuchtgebieten, Wäldern und Wiesen, die verschiedene Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Radweg, der vom Pichlingersee bis zum Mitterwasser und zur Traun führt. Der Weg ist gut ausgebaut und ausgeschildert, was ihn ideal für Familien und Radfahrer macht.

Innerhalb des Schutzgebiets finden Besucher auch Wanderwege, die durch die natürliche Schönheit führen. Die Wege sind für Kinder und Hunde geeignet, bieten also eine familienfreundliche Aktivität.

Rezeption und Bewertungen

Das Traun-Donau-Auen Schutzgebiet hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund von 34 Bewertungen. Die Bewertungen loben insbesondere die gute Ausbauung und Schilderung des Radweges, die vielfältige Flora und Fauna sowie die familienfreundliche Atmosphäre.

Empfehlung

Wenn Sie ein Naturliebhaber sind und die Schönheit der österreichischen Natur erleben möchten, sollten Sie das Traun-Donau-Auen Schutzgebiet in Linz auf Ihrem Rad- oder Wanderplan haben. Obwohl es kein Telefonnummer verfügt, kann es leicht über die angegebene Webseite erreicht werden.

Schlagen Sie sich den Weg zum süßen Radweg vom Pichlingersee zum Mitterwasser und zur Traun. Entdecken Sie die vielfältigen Tier- und Pflanzenarten in der schönen Umgebung. Dies ist ein einzigartiger Weg, um die Natur zu genießen und eine angenehme Aktivität für die ganze Familie.

👍 Bewertungen von Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000)

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Gertrude W.
4/5

Radweg vom Pichlingersee zum Mitterwasser und zur Traun. Gut ausgebaut und ausgeschildert.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
artistafotografia.wordpress. C.
5/5

Natura2000 Vogelschutzgebiete aber wo ist Der Schutz wenn Menschen Holz Fällen für ihre Zwecke Brennholz verarbeiten, Neue Schleuse durch denn Wald machen und solche Streucher weg machen wo Vögel vielleicht ihre Nester Bauen wollen.

Wenn es so weiter geht sehe ich denn Wald in 10 Jahren so aus wie Der Neben an Der Ohlsdorf Wald

ALLES TOT, ALLES WEG UND SCHULD BIN ICH SICHER NICHT DENN Dieses Problem habe ich Frühling 2022 schon mit land Oberösterreich besprochen.

Hiermit zeige ich nur wie es jetzt aussieht.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Sonja G.
5/5

Wunderschön, Schattig, Ruhig und super zum Entspannen.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Walter P.
5/5

Ein Traum so nahe am Zentrum.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Pedro L.
3/5

Diese Gegend um den Weikerlsee war bis zum Bau der Solar City, wesentlich natürlicher, uriger und zum Teil war das richtiger Urwald.
Im Zuge der Neuentstehung, Anfang der 1990er Jahre, wurde allerdings beim Bau der Wohn- als auch Naherholungsanlagen, ordentlich Natur geschändet und zerstört, später wieder um viel Geld renaturiert und letztlich zur Pseudo-Naturschutz-Anlage "Traun-Donau-Auen" hochstilisiert.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Helmuth M.
5/5

Wunderbares idyllisches und naturbelassenes Erholungsgebiet abseits der Stadt gelegen.
In diesem rund 664.000 Hektar großen Biotop, mit dem 6 Hektar großen Weikerlsee, haben eine Anzahl von bereits selten gewordenen Tieren und Pflanzen ihren idealen Lebensraum gefunden. Auf teils markierten aber auch verschlungen Pfaden kann man diese fast dschungelartige Landschaft mit seiner üppiger Vegetation erkunden und sich an der hier noch intakten Natur erfreuen.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
Hirsböck H. J.
5/5

Eine wunderschöne Landschaft und eine tolle Burg. Die dortige Wolfsschlucht ist auch sehr sehenswert.

Traun-Donau-Auen (Europaschutzgebiet - Natura 2000) - Linz
SpacysMix
5/5

Wunderschöner Platz...

Go up