Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern

Adresse: Chausseestraße 18, 39279 Möckern, Deutschland.
Telefon: 392452516.
Webseite: storchenhof-loburg.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung, Tierschutzorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 524 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. Chausseestraße 18, 39279 Möckern, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Überblick über Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. ist eine hervorragende Gemeinnützige Einrichtung und Tierschutzorganisation, die sich in der Adresse Chausseestraße 18, 39279 Möckern, Deutschland befindet. Diese Organisation ist nicht nur ein Ort voller Engagement und Liebe zur Natur, sondern bietet auch einen einzigartigen Einblick in die Welt der Störche. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7/5 auf Google My Business ist bewährt, dass der Storchenhof Loburg etwas Besonderes zu bieten hat.

Kontaktinformationen

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Arbeit dieser Organisation konzentriert sich auf:

  • Schutz und Pflege von Störchen
  • Bildung und Aufklärung der Öffentlichkeit
  • Ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz machen den Hof für alle zugänglich

Besuchsinformationen

Für diejenigen, die sich entscheiden, den Storchenhof Loburg zu besuchen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Der Hof bietet kleine Führungen alle halbe Stunde, die eine faszinierende Einblicke in die Welt der Störche geben.
  • Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und erklären alles sehr verständlich, sodass Besucher schnell in die Arbeitsweise und die Bedeutung der Arbeit der Organisation eingeführt werden.
  • Ein besonderes Highlight ist das Füttern der Tauben, was ein besonders herzliches Erlebnis bietet.

Weitere Informationen und Empfehlungen

Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung des Hofes, was ihn zu einem idealen Ort für alle macht, unabhängig von ihrer körperlichen Mobilität. Rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz sind nur zwei Aspekte, die den Storchenhof Loburg für Besucher mit Einschränkungen zugänglich machen.

Die Meinungen der Besucher sprechen eine eindeutige Sprache: Die Organisation wird für ihre Arbeit, ihre Freundlichkeit und die gelungene Gestaltung des Hofes gelobt. Viele Gäste fanden die Führungen besonders informativ und die Atmosphäre im Hof sehr ansprechend.

Für diejenigen, die sich für Natur und Tierschutz interessieren oder einfach einen schönen Tag mit viel Bildung und Freude verbringen möchten, wird Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. als absoluter Tipp empfohlen. Wenn Sie in der Nähe sind, sollten Sie unbedingt einen Besuch planen. Besuchen Sie einfach die Website storchenhof-loburg.de für weitere Informationen und um sich über die aktuellen Aktivitäten und Führungstermine zu informieren.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, den Storchenhof Loburg e. V. nicht nur zu besuchen, sondern auch über die Möglichkeit einer Unterstützung oder Mitgliedschaft nachzudenken. Jede Hilfe ist willkommen, um die wertvolle Arbeit der Organisation fortzuführen. Kontaktieren Sie sie am besten direkt über ihre Webseite, um mehr über wie Sie teilnehmen können, zu erfahren.

👍 Bewertungen von Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
P S.
5/5

Sehr schön und sehenswert. Die Mitarbeiter vor Ort sind sehr nett und erklären alles sehr verständlich. Vielen Dank für euren tollen Einsatz.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Yvonne G.
5/5

Ein sehr schöner und gepflegter Hof. Man merkt, dort wird die Arbeit mit Liebe und Leidenschaft gemacht. ❤️
Alle halbe Stunde ist eine kleine Führung. Man erfährt viel über Störche und fragen sind willkommen.👍🏻
Das Highlight für uns, war tatsächlich, die Tauben zu füttern. 🥰😅
Wenn man in der Nähe ist, sollte man das mitnehmen! 🌞

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Michaela R.
5/5

Es war wunderschön dort. Und der Herr dort hat uns und den Kindern alles toll erklärt und gezeigt. Die Kinder waren total begeistert am meisten aber von dem Baby Küken was sie streicheln durften. Wir werden definitiv nochmal kommen.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Michael M.
5/5

War heute zum ersten Mal dort.
Spontan wurde von der Dame aus dem Büro eine Führung angeboten.
Ohne die ausführlichen Erklärungen wäre der Rundgang nicht so interessant gewesen.
Fragen wurden freundlich beantwortet.
Empfehle eine kleine Spende zu geben da dort die Führung kostenlos angeboten wird.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Kathleen J.
5/5

War mit meinem Enkelkind und Mutti hier. Wir hatten einen sehr netten Mitarbeiter. Er hat uns alles sehr super erklärt und hat unsere gestellten Fragen gut beantwortet.
Danke dafür. Wir würden immer wieder kommen

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
K L.
5/5

Wir können den Storchenhof sehr empfehlen, es gab eine informative und kindgerechte Führung. Eine nette Mitarbeiterin zeigte und erklärte uns alles.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Selina
5/5

Wir waren heute mal ganz spontan zu Besuch. Es war ein toller und vor allem auch interessanter Ausflug. Wie hatten eine Führung, wo wir viele Infos erhalten haben. Mein persönliches Highlight war das Füttern der Tauben aus der Hand. Die Kinder bekamen noch ein kleines Andenken und eine Spende gab es von uns natürlich auch. Wir kommen gern wieder, um den Nachwuchs zu bewundern.

Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. - Möckern
Marcus D.
5/5

Wir bekamen noch eine kleinen Rundgang über den Hof obwohl schon Feierabend war.
Herr Dr. Christoph Kaatz war sehr nett. Mein Sohn durfte auch Tauben füttern; es gibt mehrere tolle wissenschaftliche Stationen. Alle sind sehr engagiert, können super gut auf Kinder eingehen. Wunderbar geeignet als außerschulischer Lernort. Der Innenräum ist sehr sehenswert. Ein WC ist auch vorhanden.

Go up